Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Madeira, März 2023

Diese wunderbar grüne, blühende und duftende Insel liegt inmitten des Atlantischen Ozeans. Sie gehört zwar zu Portugal, liegt aber dem afrikanischen Festland (800 km) näher als Lissabon (1200 km), die Kanarischen Inseln befinden sich nur 400 km südlich.

Madeira ist abwechslungsreich und die Natur einfach umwerfend: hochaufragende Berge, tropische Wälder und dazu tobt der Atlantik mit einer wahnsinnigen Kraft an den Steilküsten. Ich treffe freundliche Menschen mit einer wunderbaren Gelassenheit, die die Südländer eben auszeichnet. Und n paar Mürrische, die von den Touristenmassen genervt sind...

Mein Weg führt mich einmal quer über die Insel und dann rundherum auf Traumpfaden und entlang zahlreicher Levadas.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Die Insel ist kein Reiseziel für einen typischen Strandurlaub, da es kaum "richtige" Strände gibt. So sind typische Pauschalreisen und riesige Bettenburgen zumindest im Norden eine Seltenheit. Dafür bevölkern Individualtouristen aus aller Welt die kleine Insel. 

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren total gewandelt, von betagten Gästen, die behutsam die "Blumeninsel" bestaunen,  hin zum jungen, internationalen Publikum, das von einem Hotspot zum Nächsten jagt und sich vor allerlei Kameras gekonnt Szene setzt.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Meine geliebte Ruhe zu finden, ist also gar nicht so einfach, aber natürlich möglich😊. Die offiziellen und markierten Wanderwege sind maßlos überfüllt. Es sind haufenweise topgestylte, durchweg schnatternde Wandertouristen mit Selfiestick anstelle von Wanderstock unterwegs. Dazu natürlich noch paar nicht-grüßende Deutsche und etliche ratlose Briten, die trotz Gänsemarsch den Weg nicht finden. Mittendrin keusche ich mit meinem müffelnden Rucksack und jeden Tag fragwürdiger erscheinenden Klamotten🤭 Natürlich treffe ich auch etliche andere "Trekker", die sofort nach meiner nicht vorhandenen Ultraleicht-Ausrüstung fragen. Von einem undichten Zelt mit Kondensationsproblemen und nem viel zu großen Schlafsack haben die bisher noch nichts gehört. Ich bin aber froh noch etwas von Ringo bei mir zu haben und denke jeden Abend daran, wie sehr er sich im Zelt über das kleine Fenster zum Sterne-Gucken gefreut hat.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Wildcampen ist natürlich verboten, es gibt aber einige offizielle Wildzeltplätze, an denen man sich kostenfrei anmelden kann. Also einfach ne Wiese ohne Klo aber dafür mit auf kleinem Raum geballten Hinterlassenschaften der vielen Zeltinsassen... Mir ist das bissl zuwider, ich habe mich im Falle einer Kontrolle zwar angemeldet, "schaffe" es aber dann doch immer nicht, dort anzukommen. Es gibt so viele traumhafte Plätze😊

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Das Wetter war im März recht wechselhaft, es hat öfters geregnet, die Sonne blitzte aber auch immer wieder hervor, so dass ich meine Sachen trocknen konnte. Die Temperaturen waren einheitlich, tagsüber meist um die 20 Grad. Nachts fand ich es teilweise kalt, es kühlte auf unter 10 Grad ab und durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlte es sich irgendwie noch kälter an.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira
Madeira kulinarisch, Speisen/ Essen auf Madeira

Madeira hat auch kulinarisch einiges zu bieten😋 Die Gerichte sind einfach, in den Bergen von Fleisch und (Süß-)kartoffeln dominiert, an der Küste gibt es Fisch und viele Pommes. Typisch ist dazu ein Fladenbrot mit Süßkartoffelmehl, was auch sehr praktisch für den Proviantbeutel ist🫓

Zum Verfeinern nutzen die Einheimischen Knoblauch, Wein, Kreuzkümmel und Lorbeerblätter - die wunderbar duftenden Bäume begegnen mir überall auf der Insel.

Am Meisten fasziniert bin ich von der Vielfalt an Obst und Gemüse, das direkt auf der Insel wächst und dementsprechend frisch auf den Tisch kommt: Bananen (bissl kleiner als die südamerikanischen Verwandten, deshalb haben sie es bzgl der EU Normen auf dem europäischen Markt schwer), sämtliche Zitrusfrüchte und verschiedenste Maracuja-Arten sind überall zu finden und werden auch zu Fisch serviert - sehr lecker!! Es gibt aber auch Mangos, diverse Melonen, kleine schrumpelige Kirschen, Kaktusfeigen, Drachenfrüchte, ziemlich sauer & bitter schmeckende Tomaten-Früchte, eigenartige Zapfen, die an Banane und Ananas erinnern, frische Avocados und vieles mehr - ich kann die Vielfalt gar nicht fassen und fühl mich wie im Schlaraffenland😋🙃

Madeira kulinarisch, Speisen & Getränke auf Madeira, Poncha

Poncha ist das Nationalgetränk Madeiras, das von den Einheimischen gerne auch schon nachmittags eingenommen wird. Und die haut ziemlich rein: Grundlage ist Zuckerrohrschnaps, der auf der Insel hergestellt wird. Dazu gibts frisch gepressten Orangen- & Zitronensaft und Honig. Es gibt auch Varianten mit Maracuja oder den bereits erwähnten Schrumpelkirschen🍹

Es wird sogar Bier gebraut, "Coral" ist immer gut gekühlt und erfrischt den müden Wanderer🍻

Und dann ist da noch der typische Madeirawein - eine Art Portwein, der mir nicht so richtig schmeckt. Es gibt aber auch "normalen" Wein von lokalen Hobbywinzern, der größten Teils im Norden angebaut wird. Besonders praktisch finde ich, dass in den Weinbergen oft gleich Kartoffeln angebaut werden🥔🍇

Natürlich nehm ich auch ab und an alkoholfreie Getränke zu mir, es gibt Brisa, eine einheimische Maracuja-Limo, zu jeder Tages- und Nachtzeit Kaffee mit allerhand süßen Leckereien und besonders wichtig ist natürlich Trinkwasser. In jedem Ort gibt es äußerst gepflegte Quellen, die mit EU Fördermitteln hergerichtet wurden. Oft mit Picknick-/ Grillplatz. Diese Rastplätze sind sowas von praktisch für den Camper-Alltag 🏕️

 

 

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira

Ich hab die Vulkaninsel im Schritttempo umrundet und einmal überquert🥾 Obwohl Madeira nur 57 Kilometer lang und 22 Kilometer breit ist, liegen über 200 Kilometer und mehr als 10.000 Höhenmeter hinter mir. Und natürlich diverse Mitfahrgelegenheiten und Busfahrten😅

Die bis zu knapp 1.900 Meter hohen Berge mit den steilen Hängen und schroffen Klippen sind nur schwer zu überwinden. Um sie leichter passierbar zu machen, verbinden über 150 Tunnel die Orte. Die werden nicht nur für das äußerst gut ausgebaute Straßennetz genutzt, auch als Fußgänger muss man zahlreiche Unterführungen durchqueren.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira, Levadas Madeira

Mein Weg verlief auch entlang der „Levadas“, das sind künstlich angelegte Wasserläufe, die das im Norden der Insel reichlich vorhandene Quell- und Regenwasser zu den wasserarmen landwirtschaftlichen Anbaugebieten im Süden transportieren. Das Kanal-Netz erreicht eine Länge von über 3.000 Kilometern. In erster Linie wird das Wasser zum Bewässern der Felder genutzt, es dient aber auch der Stromerzeugung.

Trekking Madeira, Zelten und Wandern auf Madeira, Levadas Madeira

Trotz der Touristenmassen ist es auffällig sauber, im Norden habe ich überhaupt keine Müllsünden erlebt, auch im Süden sind mir nur wenige kleine Müllkippchen begegnet und die Hauptstadt ist blitzblank poliert. 

Abseits der "Topspots" ist es aber immernoch wunderbar ruhig, die Landschaft ist einfach ein Traum😊.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.